From the eBook - 1. Aufl.
Inhaltsverzeichnis; Wozu philosophieren?; Was heißt Kritik?; Eine »Warnung«; Was weiß man schon?; Kann man über die Zukunft etwas »wissen«?; Ein paar Grundüberzeugungen über das, was passieren wird; Wissen, was gerade jetzt passiert; Warum glaube ich der App?; Es kommt darauf an, wie wichtig das Wissen für mich ist; Wissen heißt: der Technik vertrauen; Kann man alles bezweifeln?; Die Wahrheit der Philosophen; Wo steckt das Wissen?; Informationen in meinem Besitz; Web und Net; In meiner Welt; Technik reduziert die Vielfalt und Komplexität; Der Aufbau einer Welt
Meine Welt und die Welten der anderenGlauben und Wissen; Weiß ich's oder bin ich gewiss?; Die Hierarchie der Gewissheiten; Glauben, Wissen und Zweifeln; Netze im sozialen Gewebe; Was tun?; Begreifen
das Greifen nach der Wirklichkeit; Aus Wildnis wird Natur; Die Natur der Dinge; Realität, Wirklichkeit und Welt; Kultur und Technik; Künstlichkeit: Wirklichkeit als Abbild meiner Welt; Kultur: Die Heimat der vernetzten Vernunft; Die kulturelle Gemeinschaft; Künstlichkeit und Kunst; Nichts bleibt virtuell; Virtuelles ist Künstlichkeit auf dem Weg in die Kultur; Kultur und Politik
Der Blogger als Monarch und die Aristokratie der KommentatorenHandeln nach Gesetzen; So muss es sein, sagt das Gesetz; Entscheidung und Prokrastination; Handeln aus Notwendigkeit; Kann ich, was ich will?; Das Wollen und das Ende der Gegenwart; Organisation im politischen Handeln; Die Schwächen der kommenden Revolutionen; Der Online-Kommunikation fehlt die Leiblichkeit; Selbstüberschätzung im geschlossenen Netz; Kraft, die aus dem Web kommt; Müssen, Sollen und Dürfen; Gewissen und Moral; Gibt es Hoffnung?; Wünschen und Hoffen; Ist Hoffnung wünschenswert?; Die Sehnsucht der Pioniere
Die Sehnsucht nach der Natur und nach dem ParadiesKonturen der kommenden Gefahren; Aufbrechen zu Neuem; Hoffen und Handeln; Was ist der Mensch?; Warum diese Frage?; Mensch und Vernunft; Menschlich ist, nach dem Warum zu fragen; Knoten und Verbindungen; Index