Kinder fotografieren; Inhalt; Vorwort; Teil 1 VISION; 1 Fangen Sie beim Kind an; Porträts statt Schnappschüsse; Das authentische Kind; 2 Wappnen Sie sich; Die Basis schaffen; Das Einmaleins der Kinderpsychologie; Es ist eine Phase; Die häufigsten Fehler bei der Kinderfotografie; 3 Entwickeln Sie Ihren Stil; Nichts Neues unter derSonne; Ihr kritisches Auge; Was gefällt Ihnen?; Finden Sie Ihre Musen; Aus der Praxis lernen; Experimentieren. Beurteilen. Weitermachen.; Teil 2 VORGEHENSWEISE; 4 Beleuchtung; Licht ist Ihr Medium; Ein Wort zum Blitzlicht; Licht. Kamera. Action; Fangen Sie irgendwo an.
5 Fünf Grundlagender StudiobeleuchtungStimmung; Hauptlicht; Formen; Messen; Bewegen; 6 Ein Licht, fünf Möglichkeiten im Studio; Nummer 1: Das Licht feathern; Nummer 2: Butterfly-Licht; Nummer 3: Rembrandt-Look; Nummer 4: Silhouettenmit einer Lichtquelle; Nummer 5: Dramatisches Spotlight; 7 Eine Lanze für den weißen Hintergrund; Der Aufbau; Den Hintergrund beleuchten; Ein Hintergrund, mehrere Looks; Bewegungbeleuchten; Bildnachbearbeitung; 8 Beleuchtungvor Ort; Blitztechnik vor Ort; Beleuchtungsstile vor Ort; Studio- oder Vor-Ort-Termin?; TEIL 3 SHOOTING; 9 Styling und Requisiten.
ja oder nein?; 10 Regie führen; Es ist alles Ihre Schuld; Welcher Aufnahmewinkel?; Posen; Den natürlichen Ausdruck provozieren; Umgang mit der Energie am Set; Häufige Probleme; Erst fotografieren, dann disziplinieren; Das unerwartete Element; 11 Praktische Studioarbeit; Studioaufnahme: Lucy; Studioaufnahme: Samantha; TEIL 4 DAS ENDPRODUKT; 12 Die Arbeit zu Ende bringen; Ein echter Fotograf; Schätzen Sie Ihre eigene Arbeit; Index.